Original Liqui Moly 200ml Keramikpaste (Pinseldose) 3415
Beschreibung:
Keramik-Paste ist eine teilsynthetische, metallfreie Universalpaste, für den härtesten Einsatz konzipiert. Das teilsynthetische Grundöl ergibt zusammen mit einer ausgereiften Additivtechnologie und modernsten Festschmierstoffen aus dem Bereich High-Tech-Keramik eine Hochleistungspaste für den universellen Einsatz.
Einsatzgebiet:
Zur Schmierung von hochbelasteten Gleitflächen aller Art. Besonders bei geringen Gleitgeschwindigkeiten und/oder oszillierenden Bewegungen. Außerdem von Schraub-, Steck- und Bajonettverbindungen aus Stahl und NE-Metallen. Trennen von temperaturbeanspruchten Bauteilen, z.B. an Verbrennungsmotoren, Turbinen und Kfz-Bremsanlagen. Korrosionsschutz an Schrauben, Stiften, Bolzen, Flanschen, Spindeln, und Passungen in Raffineriebetrieben, Stahl- und Zementwerken, sowie für Schifffahrt und den Landmaschinenbau.
Anwendung:
Vor der Behandlung mit Keramik-Paste müssen die Teile sauber und frei von Rückständen, Schmutz und Feuchtigkeit sein. Mit Pinsel, Bürste oder nichtfasernden Lappen auf die gereinigten Oberflächen auftragen. Je nach Einsatzgebiet und Anwendung entsprechende Menge aufbringen.
Piktogramme
GHS02
Signalwort
Gefahr
H-Saetze
H222;H229;
P-Saetze
P102;P210;P211;P251;P410+P412;
EUH-Saetze
EUH211;
Keramik-Paste ist eine teilsynthetische, metallfreie Universalpaste, für den härtesten Einsatz konzipiert. Das teilsynthetische Grundöl ergibt zusammen mit einer ausgereiften Additivtechnologie und modernsten Festschmierstoffen aus dem Bereich High-Tech-Keramik eine Hochleistungspaste für den universellen Einsatz.
Einsatzgebiet:
Zur Schmierung von hochbelasteten Gleitflächen aller Art. Besonders bei geringen Gleitgeschwindigkeiten und/oder oszillierenden Bewegungen. Außerdem von Schraub-, Steck- und Bajonettverbindungen aus Stahl und NE-Metallen. Trennen von temperaturbeanspruchten Bauteilen, z.B. an Verbrennungsmotoren, Turbinen und Kfz-Bremsanlagen. Korrosionsschutz an Schrauben, Stiften, Bolzen, Flanschen, Spindeln, und Passungen in Raffineriebetrieben, Stahl- und Zementwerken, sowie für Schifffahrt und den Landmaschinenbau.
Anwendung:
Vor der Behandlung mit Keramik-Paste müssen die Teile sauber und frei von Rückständen, Schmutz und Feuchtigkeit sein. Mit Pinsel, Bürste oder nichtfasernden Lappen auf die gereinigten Oberflächen auftragen. Je nach Einsatzgebiet und Anwendung entsprechende Menge aufbringen.
Piktogramme
GHS02
Signalwort
Gefahr
H-Saetze
H222;H229;
P-Saetze
P102;P210;P211;P251;P410+P412;
EUH-Saetze
EUH211;
Inhalt: | 0,20 l |